Besuch des Wirtschaftsforums Lüneburg im FabLab Lüneburg

Am Dienstag den 26.11.2024 hatten wir Mitglieder, das Wirtschaftsforum Lüneburg in unserem FabLab Lüneburg und in der Werkstadt Lüneburg willkommen zu heißen. Rund 30 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die vielfältigen Möglichkeiten unseres Makerspaces zu informieren.

Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Demonstration moderner Technologien, insbesondere die Funktion und Anwendung von 3D-Druckern. In einer praxisnahen Vorführung erklärten wir, wie diese faszinierende Technik funktioniert, welche Materialien verwendet werden können und wie der 3D-Druck in verschiedenen Branchen zum Einsatz kommt.

Darüber hinaus präsentierten wir unser Engagement in der Fort- und Weiterbildung von Jugendlichen. Im Rahmen unseres HackSpaces bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, technische Fähigkeiten spielerisch und kreativ zu erlernen. Ein besonderes Highlight sind dabei unsere Workshops zu Sumo-Bots: kleine, selbst gebaute Roboter, die in spannenden Matches versuchen, sich gegenseitig von Tischen zu schieben. Diese Projekte fördern nicht nur das technische Verständnis, sondern auch Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit.

Der Besuch des Wirtschaftsforums war ein inspirierender Austausch und eine großartige Gelegenheit, unser FabLab als Ort der Innovation, Kreativität und Bildung zu präsentieren. Wir danken allen Teilnehmern für ihr Interesse und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte!

Das Fabrikationslabor zieht um 😎.

Geplant ist das wir zum 01.08.24 unsere neuen Räume beziehen werden. Derzeit sind wir mitten in den Vorbereitungen und Planung. Wir werden zwei Räume haben sowie eine Gemeinschaftsküche, im unteren Bereich wird es die „Werkstadt e.V.“ geben, die wir teilweise mit nutzen können.

Hier eine der erste Ideen für die Gestaltung:

Lenovo x220

Bei meinem Lenovo x220 ist der original HDD/SSD Halterdeckel mit der Zeit gebrochen, auf Thinkiverse gab es ein Ersatzteil.

Der Halterdeckel wurde auf dem Geeetech i3 von Bastian mit einem Infill von 95{7af20f10456a8e3b413c63a7e3ad1d547ab80befa23798f93c5b402cec5dafdc} und mit einer Qualität von 0,2mm gedruckt.