Bastian hat seinen Mini Laser zusammengebaut. Benni hat für den Laser ein Gehäuse mit Freecad gezeichnet und auf dem 60 Watt CO2 Laser zugeschnitten.
Gehäuse Freecad, DXF Datei.
Bastian hat seinen Mini Laser zusammengebaut. Benni hat für den Laser ein Gehäuse mit Freecad gezeichnet und auf dem 60 Watt CO2 Laser zugeschnitten.
Gehäuse Freecad, DXF Datei.
Harald hatte den ersten Quadcopter im Bau aus Holz im FabLab. Weitere Modelle aus Kunststoff und CFK folgten.
Benni hat Model gesessen und sich mit der Kinect filmen lassen. Die Daten der Kamera gingen an die Software Scanect. Die aus den Daten ein 3D Model erstellt.
Maik hat Model gestanden für den ersten Scan und Print.
Die Figur brauchte allerdings ein bischen Mate Support.
Die Modelle Alter Kran und der Wasserturm wurden von Peter mit Blender gezeichnet. Es war für die 3D Druck Ausstellung des Fablab im Wasserturm.
Fotos von oben vom Wasserturm. Leider mit Hamburger Wetter.
Wolfgang hatte die Vision das Fablab das Knowhow. Bevor aus einer Idee was handfestes wird brauch es Zeit. Die Gebäude wurden aus einem PLA Holz Mix gedruckt. Mit dem keiner Erfahrung hatte. Das Ergebnis kann man sich im Wasserturm ansehen.
Maik sein Delta mit Diamond Hotend. Leider konnte nie richtig mit dem Hotend gedruckt werden. Jetzt bekommt er sein Letztes Upgrade. Radds Board, TMC Treiber, Repetier Firmware, Single China E3D clone.
Bjarne lies sich ein scannen und hat das model mit Blender bearbeitet. leider ging der druck an Anfang ein bisschen schief.
Heute wurde einer der 3D-Drucker der Hanseschule in Oedeme in Betrieb genommen.
Dank an all die verrückten Engagierten :)! \o/!!!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.