Nun wird der Tisch begradigt, Schritt eins: Mit einem Hobel auf die richtige Höhe bringen.
2D & 3D Modelle
Zeichen Software
Mit FreeCad lassen sich STL Dateien für den 3D-Drucker erstellen. Aber es können auch DXF Dateien für 2D Zeichnungen exportiert werden. Zu FreeCad gibt es sehr viele Videos bei YouTube um ein Beispiel zu nennen ist der User BPLRFE. Der User spricht klar und deutlich, spielt nicht unnütz mit der Maus rum und hat Erfahrung im Bereich 3D Zeichnen.
Eigene Dateien für 3D-Drucker oder Laser
- 3D Logo Fablab Lüneburg (STL)
- 2D Logo Fablab Lüneburg (DXF) ZIP
- 2D Logo Fablab Lüneburg (SVG) ZIP
Facebook und Twitter, Telegram bekommen ein Bild
Kleiner geht nimmer
Peter hat sich von den Lötanfängern inspirieren lassen. Und hat seine SMD Version auf eine Reißzwecke gelötet.
Doppelt ist besser
Ulf hatte seinen Prusa i3 dual Hotend mit im Spacelab, weil er zum ersten Mal mit zwei Filamenten drucken wollte. Die Kalibrierung haben wir über Repetier Host gemacht und die x und y Offset Werte für die beiden Düsen ermittelt.
Ein bleibender Eindruck
Bastian sein Mini Laser war zusammen geschraubt. Da brauchten wir was zu Lasern. Bastian ist Win10 User und wir wollten ihm GNU/Linux schmackhaft machen.
Einstieg in Industrie 4.0
Nigel und Lothar haben ihre Roboter mal mit gebracht. Diese Mini Modelle sind in der Automobil und Verpackungs- Industrie nicht mehr weg zudenken. Diese kleinen Helfer werden mit Servos und einen Arduino betrieben.
Blender Motion Capture
Birjane hat mit Blender eine Figur modelliert die mit der NI-MATE Bewegungs- punkte zugewiesen bekommen. Die dann über die Kinect gesteuert werden.
Es darf gern ein bisschen mehr sein
Mircos Kollege hat mal seinen Quadcopter mit gebracht. Mit ausgeklappten Flügeln sehr imposant.
Mircos Racer
Mirco hat seinen Racer zusammen gebaut. Und mit einer Kamera aus gerüstet und erste Test Flüge gemacht.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.